• Pfirsichbaum Kräuselkrankheit vermeiden
    Garten

    Pfirsichbaum gegen Kräuselkrankheit behandeln

    Gleich am Eingang zu unserem Garten steht ein schon etwas in die Jahre gekommener Pfirsichbaum, der im Frühling immer wunderschön rosa blüht. Im ersten Jahr habe ich mich gewundert, dass viele der Blätter blasige Verformungen aufwiesen und dachte zuerst an Blattläuse oder andere „Besucher“. Nach etwas Recherche stellte ich jedoch fest, dass mein Baum anscheinend mit der Kräuselkrankheit befallen war. Auslöser ist ein Pilz (Taphrina deformans), der in den Blattknospen überwintert und – sobald die Temperaturen auf um die 10°C steigen – die erste Generation der neuen Blätter schon während des Austriebs befällt. Wenn Ihr die Krankheit vermeiden möchtet, solltet Ihr den Baum also schon im Spätwinter – vor dem…

  • Kräuter fürs Fensterbrett aussäen
    Balkon

    Küchenkräuter für die Fensterbank aussäen

    Kräuter – am liebsten frische – gehören für mich zu jedem Essen. Wenn Ihr auch im Winter beim Kochen nicht auf sie verzichten möchtet, könnt Ihr sie im Spätsommer als hübsches Bündel trocknen oder einfrieren. Alternativ könnt Ihr Ableger in kleine Töpfe pflanzen oder aber Eure Lieblingssorten aussäen und direkt in der Küche, z.B. auf einer hellen Fensterbank wachsen lassen. Rosmarin, Zitronenverbene und Salbei vermehre ich am liebsten über Stecklinge, die ich von bestehenden Pflanzen abschneide und einfach in vorbereitete Töpfchen mit Anzuchterde stecke. Wenn Ihr nun die Erde immer leicht feucht haltet, bilden sich mit der Zeit Wurzeln und eine neue Pflanze entsteht. Am liebsten säe ich Kräuter einfach…

  • Johannisbeerkuchen Rezept
    Rezepte

    Schwäbischer Träubleskuchen 

    Heute gibt es das Kuchenrezept meiner Oma als Gastbeitrag von meiner Mama, bei der es unter www.tischlein-schmueck-dich.de viele schöne Ideen und Objekte für Tisch und Tafel zu entdecken gibt. Neulich hat sie den Kuchen aus unseren Beeren gebacken und wir haben ihn zu einem gemütlichen Nachmittagskaffee gemeinsam im Garten genossen. Ich fand ihn so klasse, dass ich das Rezept unbedingt mit Euch teilen wollte. Gastbeitrag von Tischleinschmückdich Der Träubleskuchen – oder Johannisbeerkuchen, wie ihn der unschwäbische Rest der Republik nennt – ist seit Jahrzehnten bewährt und immer noch aktuell. Eigentlich sind die roten Johannisbeeren das Hassobjekt meiner Kindheit. Meine Mutter war eine leidenschaftliche Gärtnerin und hat alles, was nicht niet-…

  • Geschenke zum Muttertag für Gartenfans
    Garten

    Geschenke für Gärtnerinnen (nicht nur) zum Muttertag

    Zum Gärtnern braucht man eigentlich nicht viel – hauptsächlich Zeit und Geduld. Dennoch freue ich mich, wenn ich zum Geburtstag oder Muttertag mit schönen oder praktischen Dingen rund um den Garten bedacht werde. Deshalb habe ich ein paar Tipps und Inspirationen für die neue Saison für Euch zusammengestellt – zum Verschenken oder Wünschen.