0
Gartenblog Hauptstadtgarten
Samentütchen selber basteln Vorlage Download
DIY

Samentüten selber basteln

Letzte Woche wollte ich mir gerne ein paar Samentütchen selber basteln, da ich bei Instagram an einer kleinen Saatgut-Tauschrunde teilgenommen habe. Ich habe mir dazu also ein paar Vorlagen gestaltet: ein Tütchen für Blumensamen und eine Saatguttüte für Gemüsesamen. Diese habe ich auf Schreibmaschinen Papier ausgedruckt, ausgeschnitten, gefaltet, befüllt und dann natürlich auf die Reise geschickt…

Diese 3 Sorten Saatgut habe ich beim Saatguttausch verschickt:

Tomatillo Purple 
Lila Tomatillos aus meinem Garten. Die sind dieses Jahr super toll gewachsen. Ich bin voll verknallt!
Hier findet Ihr ein Pflanzenportrait der Tomatillo und ein Rezept für das beste Salsa Verde.

Zucchino di Fiori
Eine italieneische Zucchinisorte, die hauptsächlich männliche Blüten hervorbringt, die man super füllen und dann frittieren kann.

Pimentos de Padron
Leckere kleine grüne Paprika, die aus Spanien kommen und die man mit etwas Öl und Meersalz grillen oder braten kann.

Saatgut tauschen Samentütchen

Nachdem mir die Tütchen ganz gut gefallen (wär’ auch irgendwie blöd, wenn nicht…), werde ich sie wohl auch für mein weiteres Saatgut verwenden. Ich gebe sie gerne auch an Euch weiter, damit Ihr auch – wenn Ihr Lust habt – damit Samentütchen selber basteln könnt.

Ihr habt mit Eurem Garten erst gestartet und habt noch kein eigenes Saatgut?

Kein Problem: in meinem Saatgut Shop gibt es tolle Saatgut Sets mit Bio-Samen für Anfänger (und fortgeschrittene Gärtner), die so schön verpackt sind, dass sie sich auch toll als nachhaltiges Geschenk eignen.

Samen und Saatgut Set um Kräuter selber anbauen

Große Samentütchen (z.B. für Bohnensamen) selber basteln

Ich freue mich immer sehr, dass die Samentüten so gut bei Euch ankommen und Ihr gerne Euer Saatgut darin verpackt, verschenkt und tauscht! Da ich gerade dabei bin, mein eigenes Saatgut zu sortieren und meine diesjährigen Aussaaten zu planen und Pflanzgefäße zu basteln, dachte ich, dass eigentlich noch ein Tütchen für größere Samen, wie Erbsen oder Bohnen fehlt. Daher habe ich nun noch eine Saatgut-Tüte in der XL-Version gestaltet und eingefügt.

Eure selbst gebastelte Samentütchen

Ich wünsch’ Euch viel Spaß beim Basteln und freu’ mich natürlich, wenn Ihr mir Eure Werke z.B. bei Instagram mit @haupstadtgarten verlinkt oder einen Pin bei Pinterest ausprobiert markiert!

Eine kleine Sache noch: die Samentüten bitte nur für den privaten Gebrauch benutzen.


Download für die Samentütchen
(Eine Datei mit beiden Motiven und Größen)

Vorlage-Samentuete-Blanko    Vorlage Samentüte Blumensamen

 

 

 

 

 

 


Nimm mich mit zu Pinterest

Tolles Freebie für Samentütchen zum selber basteln. Die Tüten kannst Du für die Aussaat oder bei der Samen Ernte selber machen und Du kannst Dein selbst gewonnenes Saatgut darin abfüllen und lagern. Eine tolle DIY Idee auch zum Basteln und Gärtnern mit Kindern, für die Kita oder den Schulgarten. Die Saatguttütchen sind ein tollen Geschenk oder Mitbringsel und Du kannst darin Samen fürs Hochbeet, den Garten oder den Balkon darin aufbewahren oder verschenken.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

close

Kostenlose Gartenpost abonnieren

Einmal im Monat sende ich Dir Tipps und Neuigkeiten rund um den Garten

You Might Also Like...

24 Kommentare

  • Antworten
    Steffi
    13. August 2017 at 15:11

    Hallo Carolin,
    ech schön, Deine Samentütchen. Da macht mir das Sammeln, Horten und ausäen gleich doppelt Spaß!
    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Steffi

    • Antworten
      Hauptstadtgaertnerin
      17. August 2017 at 23:38

      Liebe Steffi,
      huch, Deinen Kommentar habe ich eben erst gesehen! Ich freue mich riesig über Dein Feedback und wünsch Dir viel Spaß mit den Tütchen und im Garten. Liebe Grüße, Caro

  • Antworten
    Marion
    14. September 2017 at 21:26

    tolle Idee…da macht das Saatgut tauschen doch gleich viel mehr Spass

  • Antworten
    herbstnacht
    26. September 2017 at 11:46

    Die Tütchen sind aber schön!!! Vielen Dank für diesen wunderbaren Download!

    Liebe Grüße
    herbstnacht

    • Antworten
      Hauptstadtgaertnerin
      26. September 2017 at 12:47

      Liebe herbstnacht,
      sehr gerne! Freut mich sehr, dass sie Dir gefallen!
      Liebe Grüße,
      Caro

  • Antworten
    viola keller-soeguet
    21. Januar 2018 at 21:33

    Hallo liebe Hauptstadtgärtnerin,
    seit einer Weile lese ich hier auf Deinem blog Deine spannenden Samenbomben-Entstehungs-Geschichten …. Wissenswertes über Grünkohl… 🙂
    ich bin Yogalehrerin und auf unserem Hof findet ein Schmetterlings-Projekt mit dem Artenschutzverein Franken statt. Ich möchte an meine Schüler zu Ostern Blumenwiesensamen verschenken und auch zu den Schmetterlingsführungen, bei Interesse welche an Kinder vergeben..
    Dürfte ich hierfür Deine so schön gestalteten Saatentütchen als Vorlage verwenden?
    Freu mich über Deine Antwort!
    Herzliche Grüße
    Viola

    • Antworten
      Hauptstadtgärtnerin
      22. Januar 2018 at 9:37

      Liebe Viola,
      herzlichen Dank für die lieben Worte. Die Samentütchen darfst Du dafür sehr gerne verwenden. Ich freue mich!
      Liebe Grüße in die fränkische Heimat,
      sendet Dir Caro

      • Antworten
        Katharina Händel
        12. Juni 2021 at 10:50

        Hallo , Ich würde gerne deine Samentüten basteln, nur leider kriege ich sie nicht runter geladen. Mache ich was falsch ???

        LG Katharina

  • Antworten
    Cornelia Langreck
    5. März 2018 at 10:40

    Liebe Caro,
    die Samentütchen sind klasse. Wir haben mal welche im Beetschwestern-Design gebastelt. Dürfen wir sie verwenden? Wir würden Dich bei einer Veröffentlichung natürlich dann auch verlinken. 😉
    Lieben Gruß, Conny

    • Antworten
      Hauptstadtgaertnerin
      14. März 2018 at 18:13

      Liebe Conny, ich hab Dir eine Mail geschickt. 🙂 Liebe Grüße, Caro

  • Antworten
    Kathi
    14. März 2018 at 18:01

    Hallo! Eeeendlich habe ich die perfekten Samentütchen gefunden! Nicht nur praktisch sondern auch schnuckelig müssen sie sein! 🙂 Gibt es vielleicht auch die süßen bunten zum Download? Habe sie nicht gefunden!

    LG Kathi

    • Antworten
      Hauptstadtgaertnerin
      14. März 2018 at 18:18

      Liebe Kathi,
      wie schön! Das freut mich wirklich sehr! Viel Spaß beim Samen-Eintüten. Liebe Grüße, Caro

      • Antworten
        Daniel
        20. März 2019 at 19:28

        +1 für die bunten Tütchen zum Download 🙂
        Liebe Grüße

      • Antworten
        Mathilda
        30. Juni 2020 at 8:25

        Hallo, ich finde deine Samentütchen Klasse und wollte auch fragen ob du sie noch farbig hast?
        Liebe Grüße Mathilda

  • Antworten
    Irina
    10. November 2018 at 12:15

    Liebe Caro,
    genau die richtige Vorlage, um unsere Samenernte dieses Jahr als kleine Vorfreude auf den kommenden Frühling und Sommer als Weihnachtspost auf den Weg zu bringen. So streuen wir dann auch gleich deine Blogadresse in die weite Welt, so dass noch mehr die wirklich schönen Themen, die du hier im Blog auf so ansprechende Weise präsentierst, mit verfolgen werden. Vielen Dank und einen weiterhin schönen goldenen Herbst!
    LG, Irina

  • Antworten
    Barbara Breher
    5. Februar 2019 at 14:27

    Hallo, lieben dank für das Tütchen, aber welcher Samen befindet sich darin. VG Barbara Breher

  • Antworten
    Andrea
    10. März 2019 at 11:00

    <3 – lichen Dank!

  • Antworten
    Heike
    18. August 2019 at 13:59

    Hallo,
    gerne würde ich mir Deine tollen Samentütchen ausdrucken.
    Leider gibt es keinen Link mehr.
    Gibt es noch eine Möglichkeit Deine Druckvorlage herunterzuladen?

    Liebe Grüße
    Heike

    • Antworten
      Hauptstadtgaertnerin
      18. August 2019 at 14:49

      Liebe Heike,
      doch, doch – die Tütchen kannst Du immernoch downloaden. Klicke einfach auf die Bildchen des Samentüten, dann öffnet sich das PDF.
      Viel Spaß beim Basteln!
      LG, Caro

  • Antworten
    Verena
    14. Mai 2020 at 12:26

    Hallo
    Ich möchte die Tütchen verwenden, aber in der Öffentlichkeit verwenden. Das bedeutet meine Samen für die Samentauschbörse gleich zu verpacken in die Tütchen. Ist dies erlaubt?

  • Antworten
    Daniel
    5. September 2020 at 11:07

    Jedes Jahr bastel ich deine Tütche immer wieder aufs Neue, danke dass du so viel Ordnung in meine Samenkiste gebracht hast 😉 Dieses Jahr werde ich aber ein bissl schummeln. Ich werde den mittleren Teil zum Beschriften auf Klebeetiketten drucken und dann auf fertige Papier-Tütchen kleben, bin beim Basteln leider nicht so ganz geschickt wie am PC ;D

  • Antworten
    Corinna Rekasch
    21. November 2020 at 12:50

    Hey,
    das sind so schöne Tüten!!! Gerade frisch entdeckt, muss ich doch dringend mal Ordnung machen in der Saatgutkiste. Vielen Dank für’s Bereit stellen!!
    Gruß,
    Corinna

  • Antworten
    Nadja Geißner
    13. April 2021 at 8:41

    Die Tüten so wunderschön, leider finde ich die bunten nicht zum ausdrucken. Wo findet man die denn? Liebe Grüße Nadja

  • Antworten
    Doris
    21. September 2021 at 8:07

    Danke für die tolle Vorlage für die Samentütchen, endlich kann Ordnung bei meinen Sämereien einziehen.
    Gruss Doris

Hinterlasse eine Kommentar