IGW Berlin Grüne Woche Blumenhalle Quelle der Vielfalt

Die 7 besten Hallen auf der Internationen Grünen Woche (IGW) Berlin

Werbung

3 x 2 Tages-Tickets für die Grüne Woche gewinnen

Vom 18.-27.1.2019 findet in Berlin wieder die Internationale Grüne Woche (IGW) statt. Letztes Jahr habe ich mich zum ersten Mal als Pressevertreter akkreditiert und war anfangs etwas ernüchtert, dass sich in vielen Hallen eigentlich alles ums Essen (und Trinken) dreht. Nachdem ich einen kompletten Tag auf der Messe verbracht und mich gefühlte 10 x verlaufen hatte, habe ich doch einige sehr interessante Hallen entdeckt, die ich Euch für den Besuch gerne ans Herz legen möchte. Ihr könnt heute 3 x 2 Tagestickets gewinnen, die mir der Verlag W. Wächter für Euch zur Verfügung gestellt hat.

Auf der Grünen Woche gibt es einige sehr sehenswerte Hallen, welche mit Informationen zu moderner Landwirtschaft, aber auch welche mit Infos über Bio-Anbau und natürlich die große Blumenhalle, in der auch der Verband der Gartenfreunde einen Stand hat. Damit Ihr Euren Besuch planen könnt und Euch im großen Labyrinth der Grünen Woche nicht verirrt, kommen hier meine Empfehlungen. Besorgt Euch am besten gleich am Eingang einen Hallenplan, dann könnt Ihr die „Fressmeile“ einfach links liegen lassen und gezielt die interessanten Stände ansteuern.

IGW Berlin Grüne Woche Kakaobohnen Anbau

1. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Halle 5.2a

Letztes Jahr mein Highlight der Grünen Woche. Hier ist das BMZ mit 20 Partner-organisationen wie z.B. Welthungerhilfe, WWF, Fair Trade, Brot für die Welt und Misereor vertreten, um gemeinsam dem Thema „EINEWELT ohne Hunger ist möglich – mit fairem Einkauf und fairer Produktion“ nachzugehen. Der Besucher erfährt z.B., wie es auf Plantagen für Kakao, Kaffee und Cashews aussieht, wie man fair gehandelte Produkte aus Afrika beim Einkauf erkennt und was es auf einem afrikanischen Marktplatz alles zu entdecken gibt.

2. BIO – Mehr Platz für Leben

Halle 1.2b

Die Halle versteht sich als lebendiges Schaufenster für „Bio“ mit lehrreichen und unterhaltsamen Aktionen für Groß und Klein. Die Besucher können z.B. durch ein Bodenprofil klettern, Mehl mit einem Mühlenfahrrad selber mahlen und herausfinden, warum Kühe Hörner haben. Aussteller sind das Bundesprogramm Ökologischer Landbau, aber auch Erzeuger, Anbauverbände und der Lebensmitteleinzelhandel.

IGW Berlin Grüne Woche Raus aufs Land

3. Erlebnis Bauernhof? Erlebnis Bauernhof! Moderne Landwirtschaft entdecken

Halle 3.2

Auf dem interaktiven Bauernhof geben die mehr als 60 Partner einen praxisnahen Einblick in die moderne Land- und Ernährungswirtschaft. Die Halle gliedert sich in drei Ausstellungsbereiche Pflanze, Tier und Gesellschaft, die den Besuchern interaktiv vermitteln wollen, wie in Deutschland Lebensmittel und Rohstoffe produziert werden. Diesen Blick hinter die Kulissen fand ich letztes Jahr super spannend, und ich hatte einige a-ha-Erlebnisse. Er hat mich aber auch erneut darin bestärkt, auch weiterhin einen Teil unseres Gemüses selbst anzubauen.

4. Multitalent Holz

Halle 4.2

Hier dreht sich alles um Holz als Rohstoff, seinen Anbau und die Forstwirtschaft, aber auch um seine Verwendung und Verarbeitung. An mehreren Stationen gibt es Dinge zum Ausprobieren und Entdecken. Diese Halle habe ich noch nicht persönlich besucht, möchte sie mir dieses Jahr aber gerne ansehen.

5. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – „Und was gibt’s morgen? Landwirtschaft mit Herz und Drohne“

Halle 23a

Das BMEL möchte zeigen, wie die Landwirtschaft von morgen schon heute aussieht. Die Besucher sollen erfahren, wie Digitalisierung auf dem Acker funktioniert, wie Roboter den Landwirten oder Winzern die Arbeit erleichtern und wie Digitalisierung dem Tierwohl nützen kann. Wer meine Bauanleitung für den Feinstaubsensor kennt weiß, dass mich solche Themen faszinieren – ich werde dort also bestimmt vorbeischauen.

6. Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BVE/BLL)

Halle 22a

BVE und BLL sind auf der Suche nach Innovationen, die nicht nur die geschmackliche Vielfalt in den Blick nehmen, sondern auch Antworten auf Fragen der Nachhaltigkeit, Gesundheit und sozialen Verantwortung geben. Die Frage: „Wie schmeckt die Zukunft?“ versuchen sie dieses Jahr zum einen von etablierten Marken, wie auch von Vertreter der Food-Startup-Szene beantworten zu lassen. Darauf bin ich auch sehr gespannt und werde Euch berichten!

IGW Berlin Grüne Woche Blumenhalle Empfang

IGW Berlin Grüne Woche Blumenhalle Schubkarre

7. Blumenhalle „Blooming City: bunt – kreativ – natürlich“

Halle 9

Die von unterschiedlichen Gartenbauverbänden ausgestattete Halle war letztes Jahr das visuelle Highlight der Messe. Neben großen Marken wie z.B. 1000 Gute Gründe, die bestimmt wieder Blumen Workshops anbieten und toom Baumarkt sind dort auch kleinere Institutionen wie z.B. die Berliner Gartenarbeitsschulen vertreten. Wenn Ihr aus Berlin seid und mit Kinder arbeitet, sind diese eine tolle Anlaufstelle für Euch.

Besonders gefreut habe ich mich, als ich letztes Jahr in der Blumenhalle auch den Stand des Bundesverbands der Kleingärtner entdeckt habe. Falls Ihr überlegt, selbst einen Schrebergarten zu pachten und dazu allgemeine Fragen habt, seid Ihr dort an der richtigen Adresse.

Alles rund um den Garten

Halle 8.1, 10.1, 12.1

Der einzige Anti-Tipp in dieser Liste. Ich hatte letztes Jahr das Gefühl, dass in diesem Bereich vor allem Whirlpools, Garagentore und Terrassenüberdachungen angeboten werden. Falls jemand von Euch dort gute Aussteller entdeckt hat, gebt gerne Bescheid – dann arbeite ich diese Tipps gerne in den Artikel mit ein. Den Besuch der Gartenhallen kann man sich aus meiner Sicht jedenfalls sparen.

Termin und Öffnungszeiten Internationale Grüne Woche

Termin

18.-27.1.2019

Öffnungszeiten

Täglich 10 – 18 Uhr
Freitag, 25. Januar 2019 10 – 20 Uhr

Eintrittspreise Internationale Grüne Woche

Tageskarte
gültig an einem beliebigen Tag
15 €
Familienkarte
max. 2 Erwachsene + max. 3 Kinder bis 14 Jahre,
gültig an einem beliebigen Tag
31 €
Happy Hour Ticket
gültig nur Mo.-Fr. ab 14 Uhr
10 €
Sonntags-Ticket
nur an einem der beiden Sonntage gültig
Sonntags-Ticket ermäßigt
für Schüler und Studenten
12 €

5 €

Tageskarte ermäßigt
für Schüler und Studenten (Mo.-Sa.)
10 €
Dauerkarte
an allen Tagen gültig
42 €
Gruppenkarte
ab 20 Personen, Preis pro Person
12 €
Schulklassen
nur mit Schulnachweis, Preis pro Schüler
4 €

Der Gartenfreund und Ticketverlosung

Als Kleingärtner liegt einmal pro Monat die Verbandszeitschrift der „Gartenfreund“ im Briefkasten. Neben der „Kraut & Rüben“ tatsächlich meine liebste Gartenzeitschrift, da sie einerseits gut aufbereitete Gartenthemen, aber auch immer einen praktischen Terminüberblick mit Sitzungen der Vereine, Termine für Kurse und Weiterbildungen beinhaltet.

Um an der Verlosung teilzunehmen, hinterlasst mir einfach einen Kommentar, welches Thema für Euch auf der IGW am interessantesten ist und mit welchem „Gartenfreund“ Ihr gerne hingehen würdet. Teilnahmeschluss ist der 15.2.

Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Am Gewinnspiel könnt Ihr teilnehmen, indem Ihr bis zum 15.1.2019 um 23:59 Uhr einen Kommentar hinterlasst. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden. Die Gewinner werden per e-Mail benachrichtigt. Wenn ich 24 stunden nach Benachrichtigung nichts vom Gewinner gehört habe, behalte ich mir vor, den Gewinn an einen anderen Teilnehmer zu vergeben.


Der Verlag W. Wächter, der die Zeitschrift Gartenfreund herausgibt, hat mir die Tickets für Euch zur Verfügung gestellt. Ein Honorar habe ich dafür nicht erhalten.


Vielen Dank Euch für die rege Teilnahme und Eure interessanten Kommentare!
Gewonnen haben Ilma, Steffi und Claudia.
Die Gewinner habe ich per e-Mail benachrichtigt.

 

29 Kommentare zu “Die 7 besten Hallen auf der Internationen Grünen Woche (IGW) Berlin

  1. Berlin ist immer eine Reise wert und die Grüne Woche eine prima Gelegenheit, meine Freundin Oona wiederzusehen und mit ihr durch die Hallen zu schlendern.

  2. Mich als Kleingärtnerin interessiert das Thema Bio sehr. Ich würde mit meinem Mann auf die Grüne Woche gehen, mit dem ich mich gemeinsam um den Garten kümmere. 🙂

  3. Ich würde mich in Halle 23 und 22 bevorzugt umschauen. Mich interessiert z.B. brennend, wie und ob die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie auf neue Trends und Wünsche der Verbraucher eingehen. Mit dabei wäre mein Mann.

    • Hauptstadtgaertnerin

      Liebe Claudia,
      meine Glücksfee (aka Tochter) hat Dich aus dem Lostopf gefischt.
      Du hast 2 Tickets für die Grüne Woche gewonnen.
      Ich schreibe Dir auch gleich noch eine e-Mail dazu.
      Liebe Grüße,
      Caro

  4. Katharina Schelenz

    Mich interessiert die Blumenhalle am meisten und ich möchte meinen Freund davon überzeugen, dass Gemüse nicht alles ist…

  5. Annette Ehrlich

    Soviel ist spannend. Für Balkon und Garten freue ich mich über alte Gemüsesorten, insektenfreundlichen Pflanzen und tolle Ideen zur Dachbegrünung und Hochbeeten.

  6. Ich bin zu einer Beerdigung in Berlin und würde gerne am nächsten Tag mit meiner Cousine zur grünen Woche gehen, es wäre schön, den Kopf etwas frei zu bekommen und schönes zu sehen. Besonders interessiert mich die Blumenhalle mit den Workshops.

  7. Ich würde mit meinem Papa zur grünen Woche gehen und unter anderem den Stand mit den Gartenscheren näher unter die Lupe nehmen, um zu sehen was es Neues auf dem Markt gibt.

  8. andrea dannhein

    mich würden die Biohalle und die Bluenhalle sehr interessieren, weil ich „nur“ einen Kübelgarten habe… ( der auch seine Pflege braucht).. und ich würde sehr gerne meinen Mann mitnehmen! <3

  9. Katja Petrick

    Hallo, eine schöner Beitrag über die Grüne Woche, besonders am Herzen liegt mir die Bio-Halle und eine bewusstere Lebensweise. Themen wie Urban Gardening, Zero-Waste und FoodSharing sind immer wichtiger. Ich hab zum Glück eine kurze Anreise und würde mich sehr über die Tickets freuen, das Leben hier in Berlin ist nämlich teuer geworden -.-

  10. Margret Zeller

    Ich würde so gerne mal wieder auf die IGW schauen. Wenn ich schon den Bully auf dem Bild sehe, bekomme ich richtig Lust darauf.

  11. Ich würde mit meiner Mutter hingehen und am meisten Interessiert uns die Berlin und Blumenhalle.

  12. Kerstin Hermann

    Hallo! Und vielen Dank für den interessanten Beitrag zur Grünen Woche!
    Als Laubenpieperin interessieren mich besonders der Anbau alter Sorten, die Bio-Halle und auch die Möglichkeit, mir ein paar schöne Blühpflanzen für die nächste Gartensaison mitzubringen. Mich hier und da durch die Welt zu kosten, finde ich aber auch sehr spannend …
    Hingehen würde ich mit meinem Mann, mit ihm macht das einfach riesigen Spaß!
    🙂

  13. Isabelle Oger

    Vielen Dank für die vielen Tipps.ich finde die grüne Woche immer interessant und bin gespannt,was dieses Jahr uns erwartet. Besonders interessieren mich die Themen bio und Nachhaltigkeit .ich hoffe,ich kann auch über das Thema Bienen Informationen bekommen . Mein Mann kommt mit.

  14. Das ist eine schöne Vorschau zur IGW. Ich würde mich freuen, mit meiner Mama hinzugehen.

    • Hauptstadtgaertnerin

      Liebe Ilma,
      meine Glücksfee (aka Tochter) hat Dich aus dem Lostopf gefischt.
      Du hast 2 Tickets für die Grüne Woche gewonnen.
      Ich schreibe Dir auch gleich noch eine e-Mail dazu.
      Liebe Grüße,
      Caro

  15. Steffi Böhm

    Hallo, wir sind auch Kleingärtner in Berlin, erst seit kurzem, aber es ist mega spannend. Ich interessiere mich total für die Blumenhalle und wie wir nachhaltig und ökologisch unseren Garten anlegen können, damit auch Insekten & Co. etwas davon haben. Regionaltät ist auch ein interessantes Thema, diese mehr zu unterstützen. Würde mich sehr freuen und meine Mama Marie mitnehmen. Grüne Grüße Steffi

    • Hauptstadtgaertnerin

      Liebe Steffi,
      meine Glücksfee (aka Tochter) hat Dich aus dem Lostopf gefischt.
      Du hast 2 Tickets für die Grüne Woche gewonnen.
      Ich schreibe Dir auch gleich noch eine e-Mail dazu.
      Liebe Grüße,
      Caro

  16. Julia Sauer

    Mich interessiert die Halle 1.2b > BIO am meisten.
    Weil man selbst viel ausprobieren kann und BIO? Mega wichtiges und gutes Thema!
    Ich möchte gern mit meinem Freund Felix die Messe besuchen 🙂

  17. Einsendeschluss ist der 15.02.19? Dann ist doch die Grüne Woche schon vorbei?!
    Ich würde gerne mit meinen 9 jährigen Neffen hingehen, er liebt Blumen und Tiere dafür ist für ihn die Blumenhalle am schönsten und außerdem die ganzen Sachen, wie Klettern, Stempel sammels, Glückräder drehen etc. die für Kinder angeboten werden. Er möchte sich auch für seinen eigennen kleinen Garten Blumenzwiebeln auf der Grünen Woche kaufen 🙂

    • Hauptstadtgaertnerin

      Liebe Cindy,
      haha, nein! Ist natürlich der 15.1. – ich hatte vorhin am Artikel noch etwas geändert und habe es tatsächlich geschafft, diesen Fehler neu rein zu machen ;-P.
      Danke für den Hinweis!
      Viele Grüße,
      Caro

  18. Ich würde auch so gerne auf die grüne Woche! Wir haben einen tollen Gemeinschaftsgarten mit unseren Nachbarn, zu dem ich gerne mehr beitragen möchte ! Mein Sohn (5)ist großer Blumenfan, ihn würde ich mitnehmen
    Liebe Grüße

  19. Ich gehe mit meinem Mann, um mich schon mal übers Gärtnern zu informieren, bevor wir unser Haus mit Garten haben. Man kann sich nie früh genug vorbereiten. Besonders spannend für uns: Permakultur und ökologisches Gärtnern.

  20. Heike Scheller

    Hallo
    Ich war schon so viele Jahre nicht mehr auf der grünen Woche und vorher regelmäßiger Besucher….wäre schon spannend die Neuerungen zu sehen und die Blumen Halle ist natürlich ein Muss.
    Ich freue mich drauf 😀

  21. Uta Stetefeld

    Die Blumenhalle ist immer ein festes Ziel.

  22. Freidank, Janine

    Meine Töchter und ich würden uns in der Halle über Bioanbau schlau machen und auch die Blumenhalle ist bestimmt sehenswert.

  23. Das Thema Bio ist mein Favorit.

    Ich würde meine Mutter mitnehmen.

    LIebe Grüße,
    Daniela

  24. Wie lieben den Erlebnis Bauernhof! Sind fast jedes Jahr auf der Grünen Woche und bleiben tatsächlich von Öffnung bis zum Schließen der Türen! Es gibt auch so viele tolle Sachen für die Kinder, wir freuen uns alle schon sehr darauf 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert